DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-11-10 |
Parlament:
• Entschließung für anspruchsvolle Beschäftigungsziele
• EP-Gesundheitsausschuss stimmt über künftige Informationsbereitstellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten ab
Rat:
• Belgische Ratspräsidentschaft: Konferenz zu Sozialen Rechten und Renten
• Ministerrat verabschiedet in erster Lesung Richtlinie für Patientenrechte
Kommission:
• Reaktion auf Grünbuch zu Renten: Rente mit 70?
• „European Year for Active Ageing 2012“ ausgerufen
• EU-Kommission will Entsendung aus Drittstaaten erleichtern
• Pharmazeutisches Forum der Kommission neu aufgelegt
• Kommission veröffentlicht Bericht zur Wiederaufbereitung von Medizinprodukten
Gerichtshof:
• Kommen bald Unisex-Tarife in der privaten Versicherungswirtschaft?
• Rettungsdienstliches Konzessionsmodell unterliegt nicht dem Vergaberecht
• Supreme Court of the United Kingdom, Gewährung von Pensionsansprüchen / Arbeitnehmerbegriff
• Cour de cassation, Arbeitszeit / Urlaubsanspruch
• Curte de Apel Bacau, Gleichbehandlung / Schadensersatz
• Landesarbeitsgericht Hamm, Mindestjahresurlaub / Übertragbarkeit
Art. 49 EG
Urteil des EuGH vom 15. 6. 2010 – Rs. C-211/08 Europäische Kommission ./. Königreich Spanien, –
Anmerkung von Dr. Constanze Janda, Jena
Art. 45 AEUV
Urteil des EuGH vom 16. 3. 2010 – Rs. C-325/08 Olympique Lyonnais SASP ./. Olivier Bernard und Newcastle UFC –
Anmerkung von Dr. Manuela Stadler, Linz
• Eichenhofer, Sozialrecht der Europäischen Union
• Grienberger-Zingerle, Kooperative Instrumente der Arbeitsverwaltungen in England und Deutschland
• Calliess, Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.