DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-09 |
Kommission:
• Vertrag von Lissabon: Kommission stellt ihren Ansatz zu Auswirkungen auf die laufenden Beschlussverfahren vor
• Kommission zitiert Deutschland vor den EuGH
• Ruhen von Pflegeleistungsansprüchen während eines Auslandsaufenthaltes stehen nach Ansicht der Kommission der Dienstleistungsfreiheit entgegen
Europäischer Gerichtshof:
• Erneutes Vergabeverfahren bei Neufassung wesentlicher Bestimmungen eines öffentlichen Auftrags
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss:
• Die Lissabon-Strategie nach 2010
• „Soziale Eingliederung“
Dezentrale Gemeinschaftsagenturen:
• Trichet: Versicherungen und Pensionsfonds sind potenzielles „Systemrisiko“
Aus den Mitgliedstaaten:
• Europaausschuss des Bundestags bestätigt EGF: Immer mehr Unterstützungsfälle
• Sachverständigenrat für europäischen Einlagensicherungsfonds und „Schulden-Soli“
Aus den EU-Beitrittskandidatenstaaten:
• Türkei ist noch nicht reif für den EU-Beitritt
• Cour de Cassation (Frankreich), Schutz der Arbeitnehmer
• Conseil d‘ État (Frankreich), Gleichbehandlung
• Verwaltungsgericht Halle, Arbeitszeitgestaltung
• Juzgado de lo Contencioso-Administrativo Número 3 de A Coruña (Spanien), Gleichbehandlung
• Juzgado Contencioso Administrativo No 3 des Pontevedra (Spanien), Gleichbehandlung
• Arbeitsgericht Wuppertal, Arbeitnehmerbegriff
Art. 49 EG
Urteil des EuGH vom 11. 6. 2009 – Rs. C-564/07 Kommission der Europäischen Gemeinschaften ./. Republik Österreich – Anmerkung von Univ.-Ass. Dr. Andreas Mair, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck
Richtlinie 96/34/EG; Richtlinie 97/75/EG
Urteil des EuGH vom 22. 10. 2009 – Rs. C-116/08 Christel Meerts ./. Proost NV –
Anmerkung von Martina Merkes, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.