DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2008.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-11 |
Ministerrat:
Integrierte Leitlinien für Wachstum und Beschäftigung
Einigung über Zeitarbeit und Arbeitszeit
Parlament:
Öffentliche Anhörung zur Zukunft der Sozialsysteme
Initiativbericht zur Antidiskriminierung
Kommission:
Pflegekosten werden dramatisch steigen
Macht Arzneimittelwerbung ein schlechtes Gewissen?
Betriebsverlegung wegen fehlenden EU-Wachstums
IMI: Wachstumsbeschleuniger für Pharmamarkt
Soziale Ausgrenzung und Armut blockieren EU-Wachstum
Vertragsverletzungsverfahren wegen belgischer Krankenversicherung
Verwaltungsvorschriften für Bauprodukte sollen vereinfacht werden
EU startet „Mission for Flexicurity“
Europäischer Pakt für psychische Gesundheit und Wohlergehen
Gerichtshof:
Rechtssache „Aigner“: Öffentlicher Auftraggeber
Wohnsitzstaat unerheblich für polnische Kriegsopferrente
Diskriminierungsverbot aufgrund Staatsangehörigkeit erweitert
Arbeitslosengeld bei Wechsel des Wohnsitzstaates
Schutz der Arbeitnehmer bei Insolvenz des Arbeitgebers
Dezentrale Gemeinschaftsagenturen:
EU-OSHA: Kampagne zur Gefährdungsbeurteilung
Art. 48 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71
Urteil des EuGH vom 4. 4. 2008 – Rs. C 331/06 K. D. Chuck ./. Raad van Bestuur van de Sociale Verzekeringsbank – Anmerkung siehe Besprechungsaufsatz von Dr. Anders Leopold, Lübeck, abgedruckt in diesem Heft S. 343 ff.
Richtlinie 2001/23/EG
Urteil des EuGH vom 13. 9. 2007 – Rs. C-458/05 Mohamed Jouini et. a. ./. Princess
Personal Service GmbH (PPS) – Anmerkung von Dr. Anita Leitner, Linz
Richtlinie 80/987/EWG; Richtlinie 2002/74/EG
Urteil des EuGH vom 17. 1. 2008 – Rs. C-246/06 Josefa Velasco Navarro ./. Fondo de Garantía Salarial (Fogasa) –
Anmerkung von Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder, Mainz
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.