Der nachstehende zweite Teil bildet Fortsetzung und Abschluss des Aufsatzes aus der April-Ausgabe (ZESAR 2015, S. 149 ff.). Dabei fließt EuGH-Rechtsprechung ein, die das tradierte Verständnis von den mitgliedstaatlichen Zuständigkeiten im Fall der Vollarbeitslosigkeit nachhaltig erschüttert hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2015.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.