Nach der Entscheidung des EuGH in der Rs. Hartlauer widersprechen die nach österreichischem Recht geltenden Bedarfsprüfungsregelungen für Krankenanstalten in ihrer konkreten Ausgestaltung den Binnenmarktvorschriften des Unionsrechts. Der vorliegende Beitrag unternimmt es, das Urteil des Gerichtshofs und die sich daraus ergebenden substanziellen Beschränkungen der mitgliedstaatlichen Kompetenzen zur Organisation der nationalen Gesundheitssysteme näher zu untersuchen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-05-07 |
Seiten 225 - 233
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.