Vorschriften über die sozialrechtliche Entsendungen tragen einem Eingliederungsprinzip Rechnung: Sie halten ein Sozialrechtsstatut aufrecht, wenn nur vorübergehend im Ausland gearbeitet wird und eine Einbindung in die heimatliche Rechtsordnung bestehen bleibt. Im Einzelnen wird dieses Prinzip auf verschiedenen Regelungsebenen unterschiedlich ausbuchstabiert. Zugleich müssen bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten rechtsordnungsübergreifend faire Wettbewerbsbedingungen sichergestellt werden. Das führt, wie die jüngste Rechtsprechung des EuGH zeigt, insbesondere bei der Leiharbeit zu besonderen Herausforderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2021.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-05 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: