Ein aktueller Bericht des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen betrachtet die „Geschlechtsspezifischen Ungleichheiten bei Sorgearbeit und Folgen für den Arbeitsmarkt“. Im Folgenden werden einige sich aus dem Bericht ergebende Handlungsbedarfe betreffend die Verteilung von informeller Sorgearbeit aufgezeigt und daraus rechtliche Handlungsmöglichkeiten abgeleitet. Zudem werden die vorgeschlagenen Maßnahmen in den Kontext der EU-Ratsschlussfolgerungen vom 1. Dezember 2020 gesetzt, welche unter Kenntnisnahme des EIGE-Berichts gebilligt wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2021.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: