Die Rechtsprechung des Siebten Senats des BAG zu wiederholten Befristungen bei ständigem Vertretungsbedarf ist häufig als zu großzügig kritisiert worden. Vom EuGH wurde sie jetzt unionsrechtlich bestätigt, der damit für eine gewisse Rechtssicherheit gesorgt hat. Gleichzeitig ergeben sich aus der jüngsten Entscheidung aus Luxemburg aber auch neue Rechtsprobleme, weil sie die Zulässigkeit von Kettenbefristungen keineswegs unter allen Umständen billigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2012.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.