Rentenbiographien umfassen naturgemäß lange Zeiträume. Für ältere Geburtsjahrgänge können deshalb auch Zeiten während des Deutschen Reiches rentenrechtlich bedeutsam werden. Doch ist die Rechtslage gerade für EU-Ausländer ohne Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland bislang ungünstig gewesen. Abhilfe hat jüngst der EuGH geschafft und klargestellt: Aufgrund des koordinierenden Sozialrechts der EU sind so genannte Reichsgebietsbeitragszeiten für Unionsbürger zu ihren Gunsten umfassend zu berücksichtigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2011.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-01 |
Seiten 117 - 124
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.