Der Klimawandel hat einen Paradigmenwechsel ausgelöst, den die Europäische Union mit dem Green Deal aufgreift mit dem Ziel, im Kern eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu schaffen, die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt. Ein Instrument ist die ökologisch orientierte Nachhaltigkeitsberichtserstattung. Das heutige Konzept von Nachhaltigkeit, ist ein ganzheitliches, so die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Mit den verfolgten weitreichenden Auswirkungen kann der Green Deal nicht ohne soziale Nachhaltigkeit gelingen. Der Beitrag geht daher den sozialen Dimensionen des Green Deal und ihrer Potenziale nach.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2024.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-04-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.