Der Aufsatz zeigt auf, dass auch in Deutschland über die Einführung eines Betriebsratsfonds nachgedacht werden sollte, um gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Unternehmer zu entlasten, und so auch in Zukunft Arbeitsplätze in der Bundesrepublik Deutschland zu halten. Die österreichische Rechtslage ist hier vorbildlich. Zwar stellt der Unternehmer dem Betriebsrat selbstverständlich alle benötigten sachlichen Mittel zur Verfügung, alle weiteren Kosten trägt der Betriebsrat jedoch grundsätzlich selbst. Dies wird über eine Umlage finanziert. Eine solche Umlage ist zur Zeit in Deutschland jedoch leider gesetzlich ausgeschlossen. Eine Gesetzesänderung wäre daher zu begrüßen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.07.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-07-03 |
Seiten 273 - 277
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
