In ZESAR 2007, S. 104 ff., wurde beschrieben, in welchen Fällen gesetzliche Krankenversicherungsleistungen der EU-Ausschreibungspflicht unterliegen. Der nachfolgende Beitrag geht der Frage nach, welche Rechtsfolgen einen Auftraggeber aus dem Kreis der gesetzlichen Krankenversicherung bei Auftragsvergaben im sog. Oberschwellenbereich erwarten, wenn er sich nicht an die Bestimmungen des Kartellvergaberechts hält, insbesondere, welche Ansprüche ein übergangener Bieter gegen ihn hat, wenn er eine Ausschreibung unterlässt (De-facto-Vergabe).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.10.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-10-11 |
Seiten 402 - 410
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
