Im europäischen Reformvertrag, der am 13. Dezember 2007 in Lissabon unterzeichnet wurde und jetzt nach Ratifizierung durch alle EU-Mitgliedstaaten am 1. Dezember 2009 in Kraft trat, erklärt die Europäische Union das Europäische Sozialmodell erstmalig ausdrücklich zu einer der Säulen der EU-Politik. Dieser Beitrag stellt die Neuerungen des Reformvertrages im Bereich der Sozialpolitik insbesondere hinsichtlich Ihrer Instrumente sowie der damit verbundenen Entscheidungsprozesse dar. Dabei werden am Beispiel eines Europäischen Konzeptes der Mitarbeiterbeteiligung die Optionen für die Umsetzung solcher Konzepte auf politischer Ebene entwickelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2010.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-05-07 |
Seiten 217 - 224
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.