Die stetig steigende Bedeutung des europäischen Sozialrechts zeigt sich auch an immer neuen Fragen aus dem Recht der Arbeitsförderung. Vor dem Hintergrund des Anwendungsvorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts ist zu beurteilen, ob ein im Inland Arbeitsloser einen Zuschuss zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit auch dann beanspruchen kann, wenn er die in Aussicht genommene Tätigkeit nicht im Inland, sondern im (EU-)Ausland aufnehmen möchte. Über diese Rechtsfrage wird auch das Bundessozialgericht in naher Zukunft entscheiden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2008.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-01-10 |
Seiten 22 - 29
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.