Die in Großbritannien in den Jahren 1995/1996 eingeleiteten Reformen in der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik haben die nachfolgenden gemeinschaftsrechtlichen Leitlinien zur Arbeitsmarktpolitik und damit die Arbeitsmarktreformen der anderen Mitgliedstaaten der EU nicht unwesentlich beeinflusst. Trotz der verbliebenen Unterschiede in der Ausgestaltung weisen die Grundstrukturen in allen Staaten nunmehr zahlreiche Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten auf. Dieser Aspekt, aber auch der Vergleich mit einem Land, das allgemein einem anderen Wohlfahrtssystem zugerechnet wird, lässt den Blick auf die britischen Regelungen reizvoll erscheinen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-10 |
Seiten 69 - 76
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.