Deutsche Schutzvorschriften für behinderte Menschen finden mindestens dann Anwendung, wenn das Arbeitsverhältnis deutschem Recht unterliegt und die Beschäftigung auf deutschem Staatsgebiet erfolgt. Doch gelten diese Vorschriften auch dann, wenn der behinderte Mensch unter ausländischem Arbeitsvertragsstatut in Deutschland arbeitet oder wenn er, auch zeitweilig oder teilweise, im Ausland eingesetzt wird? Der vorliegende Aufsatz untersucht in diesem Zusammenhang die Auswirkungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2016.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.