In der globalen Arbeitswelt stellt sich immer häufiger die Frage, welches Gericht im Konfliktfall für eine Klage zuständig ist. Für Streitigkeiten mit EU-Bezug bestimmt sich die internationale und örtliche Zuständigkeit nach der EuGVVO (= Brüssel Ia-VO). Bei grenzüberschreitenden Entsendungen finden sich ergänzende Regelungen. Der vorliegende Beitrag möchte die internationale und örtliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte in grenzüberschreitenden Zusammenhängen im Überblick darstellen und anhand aktueller Fälle aus der Rechtsprechung veranschaulichen und vertiefen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2025.09.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.