Erneut wird über die „Grundrente“ als Mindestrente für langjährig Versicherte diskutiert, die im Wesentlichen eine Höherwertung niedrig bewerteter Rentenanrechte bei langer Versicherungszeit vorsieht. Dieser Vorschlag – seit fast einem Jahrzehnt immer wieder Gegenstand rechtspolitischer Erörterungen – wirft auf der Basis der bestehenden Regeln über die zwischenstaatliche Koordinierung sozialer Sicherheit einige grundsätzliche EU-Rechtsfragen auf, die im Folgenden aufgegriffen und geklärt werden sollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2019.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-09-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.