Aus Sicht der EU-Bürger wird sich ein funktionierender Binnenmarkt für digitale Gesundheitsleistungen auch in der Entwicklung einer grenzüberschreitenden Telemedizin äußern. Für EU-Bürger bedeutet Binnenmarkt Mobilität. Für die Schaffung eines solchen Binnenmarktes bietet die Rechtsprechung des EuGH zur Patientenmobilität die Grundlage, um den durch die Patientenmobilitätsrichtlinie geschaffenen Unklarheiten zu begegnen und Maßnahmen der Mitgliedstaaten gegen die grenzüberschreitende telemedizinische Behandlung entgegenzuwirken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2017.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.