Die Beteiligung der Arbeitnehmer im Gründungsstadium einer Societas Europaea (SE) sorgt immer wieder für Streitstoff, auch vor Gericht. In Theorie und Praxis wenig Aufmerksamkeit hat dabei lange erfahren, dass nicht nur die Arbeitnehmer und ihre betrieblichen Vertretungen Rechte im Gründungsstadium der SE haben, sondern auch die Gewerkschaften. Zwei neuere Entscheidungen von Landesarbeitsgerichten – eine davon ist derzeit beim Bundesarbeitsgericht anhängig – geben Anlass, sich mit den Gewerkschaftsrechten im Gründungsstadium der SE und ihrer gerichtlichen Durchsetzung intensiver zu befassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2019.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.