Der Beitrag bringt eine Darstellung über den Gesetzrahmen und die Praxis der Arbeitsvermittlung in der Türkei im Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, bei dem auch die Effektivität des bestehenden Systems kritisch analysiert wird. Er dient damit zugleich einen Überblick zu geben welche Vorteile das deutsche System hat und nach welchen Gesetzvorgaben sich die deutschen Unternehmen zu richten haben die in der Türkei investiert haben bzw. investieren möchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-03 |
Seiten 267 - 272
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.