§ 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG begründet für im Flugbetrieb beschäftigte Arbeitnehmer eines Luftfahrtunternehmens eine betriebsverfassungsrechtliche Sonderstellung. Nach herkömmlichem Verständnis der Vorschrift soll betriebliche Mitbestimmung hier nur eine Option sein: Durch Tarifvertrag könne eine Vertretung für das Flugpersonal geschaffen werden. Fehle jedoch ein solcher Tarifvertrag, dann gebe es überhaupt keine Betriebsverfassung. Vor dem Hintergrund der EU-Rahmenrichtlinie zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer (RL 2002/14/ EG) erscheint diese Deutung des § 117 Abs. 2 S. 1 BetrVG zweifelhaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2011.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-07 |
Seiten 355 - 361
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.