Die Koordinierung von Familienleistungen war im EU-Recht schon immer belangvoll – kein Wunder also, wenn COM(2016)815 das Thema einbezieht. Der Vorschlag bestätigt, dass Familienleistungen auch zukünftig nicht zu indizieren sind und normiert das Elterngeld. Leistungsansprüche Nichterwerbstätiger sollen, in Anlehnung an den EuGH, vom rechtmäßigen Aufenthalt abhängen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2017.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.