Trotz des starken europäischen Einflusses des Europarechts auf das Befristungsrecht findet eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den europäischen Vorgaben im Zusammenhang mit § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 TzBfG nahezu nicht statt. Dies ist verwunderlich, da auf den ersten Blick die Hürden für eine Befristung und damit für eine Schmälerung des Bestandschutzes zulasten des Arbeitnehmers nach diesem Befristungsgrund am geringsten sind. Hinzukommt, dass im Ansatz Parallelen zu § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 7 TzBfG existieren und dort sehr wohl die Konformität mit dem Europarecht stark angezweifelt wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2015.09.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
