Das deutsche Arbeitszeitrecht ist in den vergangenen zwanzig Jahren in erheblicher Weise von der europäischen Arbeitszeitrechtlinie und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes beeinflusst worden. Diese Änderungen haben sich insbe sondere in der im Jahre 2004 in Kraft getretenen „Bereitschaftsdienstnovelle“ des Arbeitszeitgesetzes niedergeschlagen. Mehrere neuere Entscheidungen des EuGH zum Urlaubsrecht werfen die Frage auf, ob nunmehr nicht auch eine stärkere gesetzliche Verzahnung des deutschen Urlaubsrechts mit den europarechtlichen Vorgaben geboten ist.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2013.05.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-05-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
