Das Vorhaben einer Europäischen Arbeitslosenversicherung ist nicht nur von aktueller, sondern auch von allgemeiner und grundsätzlicher Tragweite. Die Erörterung dieses Vorhabens durch die Rechtswissenschaft ist deshalb nötig und für die Beförderung des Vorhabens wie dessen kritische Begleitung unumgänglich. Je früher sie deshalb beginnt, desto besser. Was besagen die Pläne (II.)? Lassen sie sich im Rahmen der gegebenen Zuständigkeiten verwirklichen (III.)? Wie veränderten sie die Beziehungen in der sozialrechtlichen Stellung von EU und Mitgliedstaaten (IV.)? Und wie sind sie, alles in allem, rechtspolitisch zu bewerten (V.)?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2015.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-07-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.