„Man lernt nie aus“ und „zum Lernen ist es nie zu spät“ – so lauten etwas plakativ die Überschriften zweier Kommissionsmitteilungen, in denen es um die Erwachsenenbildung geht. Tatsächlich hat die EU gewisse – wenn auch sehr eingeschränkte – Kompetenzen, eine Bildungspolitik auch im Bereich der Erwachsenenbildung zu verfolgen. Der vorliegende Beitrag will hierzu einen aktuellen Überblick geben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2018.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.