Das Paneuropäische Private Pensionsprodukt ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur Stärkung der Kapitalmarktunion. Es soll die bestehenden öffentlichen und betrieblichen Altersversorgungssysteme sowie die bestehenden nationalen privaten Altersversorgungssysteme ergänzen und von einer breiten Palette von Finanzdienstleistern in der gesamten EU angeboten werden. Damit sollen mehr Wahlmöglichkeiten für die Altersvorsorge geschaffen werden, die eine bessere Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Vorsorgenden ermöglichen. In diesem Artikel wird das Paneuropäische Private Pensionsprodukt kurz dargestellt und dessen potenzielle Bedeutung für die private Altersvorsorge in der EU diskutiert. Die reale Bedeutung ist hingegen mehr als gering. Ein Jahr, nachdem die PEPP-Verordnung in ihrer Gesamtheit anwendbar ist, weist das PEPP-Register bei EIOPA gerade zwei, in der Slowakei verfügbare Vorsorgeprodukte aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2023.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-05-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.