Die Rechtsprechung des EuGH zur Diskriminierung schlägt in regelmäßigen Abständen Wellen. In Zweifel geraten ist nach dem „Andersen“-Urteil vom 12. 10. 2010 insbesondere die Befugnis der Betriebsparteien, für rentennahe Arbeitnehmer im Sozialplan geringere Abfindungen als für rentenferne Arbeitnehmer vorzusehen. In der am 6. 12. 2012 verkündeten Rechtssache „Odar“ hat der EuGH erstmals über die Zulässigkeit einer solchen Gestaltung geurteilt. Der nachfolgende Beitrag untersucht, inwieweit die gegenwärtige Praxis in Zukunft beibehalten werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2013.08.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.