Die Dienstleistungsrichtlinie ist verabschiedet. Damit ist aber die Debatte über die Liberalisierung des Dienstleistungsverkehrs
nicht zu Ende, sondern sie beginnt erst eigentlich. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob – ähnlich den für Bau und Gebäudereinigung schon bestehenden Mindestarbeitsregelungen für Entsandte – für sämtliche im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit entsandten Arbeitnehmer eine Mindestlohnreglung geschaffen werden sollte. Der Beitrag geht dieser Frage
nach, klärt die EU-rechtlichen Voraussetzungen und nimmt zu der aufgeworfenen rechtspolitischen Frage Stellung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2007.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-09 |
Seiten 53 - 57
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.