Der Beitrag beschäftigt sich mit den Leistungsansprüchen oder möglichen Beitrags- bzw. Abgabeverpflichtungen, die jeweils Berührungspunkte zu zwei Mitgliedstaaten haben. Damit gibt es ein Konfliktpotenzial im Verhältnis zu der Regelung des Unionsrechtes, das vorsieht, dass die Rechtsvorschriften nur eines Mitgliedstaates gelten. Man könnte sich die Frage stellen, ob der Europäische Gerichtshof mit seiner Rechtsprechung die Büchse der Pandora geöffnet hat. Dies soll im Folgenden untersucht werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2018.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.