Vor kurzem ist die Richtlinie zur Leiharbeit in Kraft getreten. Damit wurde ein langjähriger politischer Streit um eine Regelung der Leiharbeit auf europäischer Ebene beendet. Die neue Richtlinie fügt sich in die bestehenden Regelungen atypischer Arbeitsverhältnisse ein. Der vorliegende Beitrag stellt die wesentlichen Neuerungen vor und weist auf Umsetzungsbedarf im deutschen Recht hin. Im Mittelpunkt steht dabei Art. 5 der Richtlinie, der den Grundsatz der Gleichbehandlung festschreibt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-11 |
Seiten 207 - 213
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.