Das Thema Vergütung von Führungskräften ist nicht zuletzt aufgrund der schweren Vermittelbarkeit unverhältnismäßiger Managergehälter im Angesicht der enormen Verluste der Finanzkrise jüngst vieldiskutiert. Jetzt hat sich die Europäische Union erstmals einen einheitlichen gesetzlichen Rahmen für Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor gegeben, der eine gerechtere Lastenund Risikoverteilung verfolgt. Die aktuellen Entwicklungen in Politik und Praxis lassen den Schluss zu, dass auch im Hinblick auf die Regulierung der Vergütung von Führungskräften anderer Branchen Veränderungen zu erwarten sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2013.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.