Der Beitrag stellt zunächst die verschiedenen Zuständigkeiten der Sozialgerichtsbarkeit vor der Reform und die Grundzüge über deren Verfahren dar. Im Anschluss daran wird erläutert, welche Zuständigkeiten in sozialversicherungsrechtlichen Streitigkeiten nach der Reform bei welchen Gerichtsbarkeiten bestehen und welche verfahrensrechtlichen Änderungen eingetreten sind. Schließlich werden die Auswirkungen der Reform, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsschutzmöglichkeiten und die Zugänglichkeit der Gerichte für die Betroffenen in den Blick genommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2019.10.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-10-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.