In Deutschland ist das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) seit dem April 2009 grundlegend neu gefasst. Zusammen mit dem ebenfalls vollständig novellierten Mindestarbeitsbedingungengesetz soll das AEntG nunmehr auch dazu dienen, als „Mindestlohngesetz“ zu fungieren. Nach Vorstellungen des Gesetzgebers enthält es fortan einen Rechtsrahmen, um tarifvertragliche Mindestlöhne für alle Arbeitnehmer einer Branche verbindlich zu machen, unabhängig davon, ob der Arbeitgeber seinen Sitz im In- oder Ausland hat. Die wesentlichen Strukturen und Inhalte des „neuen“ AEntG werden im Folgenden vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-03 |
Seiten 355 - 365
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.