Im folgenden Aufsatz werden einige Themen der Tarifvertragssysteme einzelner EU-Mitgliedstaaten sowie der Türkei aufgegriffen. Es ist selbstverständlich nicht möglich, mit einer Abhandlung die gesamten Unterschiede und teilweise Überschneidungen zu erörtern. Deswegen wird daher zuerst der Versuch unternommen, ausgewählte Fragen von einigen EU-Staaten hervorzuheben: Die Tarifmacht, die Verhandlungsebenen, das Schlichtungssystem und zuletzt das Arbeitskampfrecht, wobei als erstes die türkische Lage gedeutet und im Vergleich dazu die Situation in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten dargestellt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2012.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.