In der deutschen Wirtschaft wird seit geraumer Zeit über die Vor- und Nachteile der Europäischen Aktiengesellschaft als Gesellschaftsform nachgedacht. Aus arbeitsrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, welche neuen Gestaltungsmöglichkeiten sich in einer Socitas Europea eröffnen. Maßgeblich dabei ist die gesetzliche Auffanglösung als Alternative zu und Grenze für Verhandlungen über die Mitbestimmung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2008.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-15 |
Seiten 74 - 79
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.