Wie sozial ist Europa und wer entscheidet darüber? Auf diese Fragen kann man den Streit um die Anwendung des EG-Kartellrechts auf die nationalen Sozialversicherungssysteme reduzieren. Welche Antworten der EuGH auf diese Fragen auch jüngst wieder im Urteil in der Rs. Kattner gefunden hat, wird nachfolgend aufgezeigt. Eine Gegenüberstellung mit der Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten wird zeigen, dass es sich der EuGH jedoch zu einfach macht und das zum Nachteil der Versicherten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2009.10.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-10-01 |
Seiten 411 - 421
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
