Tatbestandsvoraussetzung für den Anspruch erwerbsfähiger Leistungsberechtigter auf das Arbeitslosengeld II ist der gewöhnliche Aufenthalt im Inland. Über die Interpretation dieses Begriffs hat es in der jüngeren Rechtsprechung und Literatur Uneinigkeiten gegeben.
Fraglich ist insbesondere, inwieweit der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts einem bereichsspezifischen Verständnis zugänglich ist. Um den Erfordernissen einer gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung gerecht zu werden, ist es notwendig, Klarheit hinsichtlich der Kriterien zu schaffen, welche einen gewöhnlichen Aufenthalt begründen oder ihn ausschließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2013.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.