Der größere Zusammenhang des vor kurzem verkündeten Béláné Nagy-Urteils (EGMR, Zweite Sektion, Urt. v. 10.2.2015, Nr. 53080/13, Béláné Nagy / Ungarn) erschließt sich erst durch die Frage nach dem Verhältnis von Eigentumsschutz und Ansprüchen aus der Sozialen Sicherheit. Diese Frage zu formulieren bedeutet im Klartext, ein Grundsatzproblem zur Auslegung der EMRK aufzuwerfen; letzterem geht der folgende Aufsatz nach.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2015.07.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-07-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
