Der Aufsatz gibt eine Bestandsaufnahme der nach dem Lissabonner Vertrag für die Sozialpolitik vorgesehenen Regelungen, beginnend bei der Aufgaben- und Zielbestimmung der EU (II.), über deren sozialpolitische Zuständigkeiten (III.), die vollzogene Reform des europäischen koordinierenden Sozialrechts (IV.), die offene Methode der Koordinierung (V.), den Kampf gegen Diskriminierungen (VI.) und sozialpolitisch erhebliche EU-Grundrechte (VII.). Auf dieser Basis wird – zusammenfassend – Standort und Reichweite mitgliedstaatlicher Sozialpolitik nach dem Lissabonner Vertrag geklärt (VIII., IX.).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2011.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-08 |
Seiten 455 - 462
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.