Durch die im Juni 2008 in Kraft getretene EU-Mediationsrichtlinie hat Mediation als Konfliktlösungsverfahren europaweit neue Impulse bekommen. Hierzulande verzögerte sich die Umsetzung der europäischen Vorgaben allerdings. Der Gesetzgeber entschied sich zudem, die Mediation über den eigentlichen Anwendungsbereich der Richtlinie hinaus zu regeln. Davon berührt ist mit teils gravierenden Auswirkungen auch die Mediation im Arbeits- und Sozialrecht. Der Beitrag stellt die Hintergründe und Eckpunkte der neuen Regelungen vor.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2012.08.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7938 |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-07-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
