Die Europäische Kommission hat mit der Vorlage eines Grünbuchs zum Arbeitsrecht und der damit einhergehenden öffentlichen Konsultation eine lebhafte und äußerst kontrovers geführte Debatte über die Zukunft des Arbeitsrechts ausgelöst. Im vorliegenden Beitrag wird das Grünbuch in seinen Grundzügen vorgestellt und die Reaktion der Akteure in Deutschland nachgezeichnet. Zum Schluss wird in dem Beitrag versucht, die wesentlichen Problemfelder zu definieren, auf die sich die Diskussion in Zukunft konzentrieren dürfte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2007.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-05-10 |
Seiten 197 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.