Hinter der Vorlagefrage zur Europarechtskonformität des französischen Neueinstellungsvertrags, der zu einer Verringerung des Kündigungsschutzes führt, steckt eines der Kernprobleme, die mit der Ratifizierung der Europäischen Grundrechtscharta auf das Kündigungsrecht warten. Fraglich ist, ob eine Herabsenkung des Kündigungsschutzes für bestimmte Arbeitnehmergruppen mit dem Europarecht, insbesondere mit Art. 30 GRC, vereinbar ist. Damit betrifft sie auch den deutschen Kündigungsschutz im Kleinbetrieb. Sollte die Kleinbetriebsklausel in § 23 Abs. 1 KSchG als europarechtswidrig angesehen werden, würde das deutsche System des Kündigungsrechts grundlegend in Frage gestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2008.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-05-12 |
Seiten 221 - 231
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.