Dagmar Schiek ist eine bekannte Autorin zum Europäischen Arbeitsrecht, ihr Arbeitsschwerpunkt ist das Antidiskriminierungsrecht. Sie ist auch eine der wenigen deutschsprachigen Autoren, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert haben, und das merkt man.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Teil I behandelt den Rahmen des EU-Arbeitsrechts (EU-AR), Teil II das EU-AR. Es überrascht, dass Teil I (214 Seiten) länger als Teil II (123 Seiten) ist, was m. E. aber (größtenteils) gerechtfertigt ist. So finden sich Kompetenzen, Grundrechte und Freizügigkeit (teilweise) bereits in Kapitel I.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-09-10 |
Seite 412
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.