Im Anschluss an den vorherigen Beitragsteil (ZESAR 2023, 1 ff.), der sich im Schwerpunkt mit dem Arbeitszeitbegriff auseinandersetzte, befasst sich der folgende Abschnitt mit arbeitszeitrechtlichen Problemstellungen, die durch die Digitalisierung und die Modernisierung der Arbeitswelt aufgeworfen wurden. Den Auftakt bildet das seit der CCOO-Entscheidung besonders kontrovers erörterte Thema der Arbeitszeiterfassung (III.). Daran schließt sich eine Betrachtung der betrieblichen Mitbestimmung (IV.), der Sonn- und Feiertagsarbeit (V.), des Home Office (VI.) und des Risikos von Ruhezeitunterbrechungen (VII.) an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2023.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.