Angesichts der enormen praktischen Bedeutung der Problematik und der weiterhin bestehenden Rechtsunsicherheit will der folgende Beitrag einen Überblick über den Stand der Diskussion zweieinhalb Jahre nach „Albron“ geben. Dabei werden insbesondere die Folgen beleuchtet, die ein Übergang der Arbeitsverhältnisse von Leiharbeitnehmern auf einen Erwerber hätte, da diese in der bisherigen Diskussion nur in Ansätzen erörtert wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2013.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.