Der vorliegende Beitrag untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf das nationale Beendigungsrecht. Im ersten Teil (abgedruckt in ZESAR 2023, 261 ff.) wurden die Auswirkungen auf das deutsche Beendigungsrecht sowie das spezielle staatliche Kündigungsverbot während der Pandemie im türkischen Arbeitsrecht erläutert. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, ob im türkischen Arbeitsrecht wegen einer Coronainfektion eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrags möglich ist. Der anschließende dritte Abschnitt widmet sich den Auswirkungen der Pandemie auf das österreichische Beendigungsrecht, wo wir eine Rechtssituation vorfinden, die wieder eher mit der deutschen Rechtslage vergleichbar ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2023.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.