Der Aufsatz ist zugleich eine Besprechung der Vorlagefrage des BAG an den EuGH v. 18.8.2020 – 1 ABR 43/18 (A), abgedruckt in diesem Heft S. 233 ff., und setzt sich mit der Unternehmensmitbestimmung in der durch Umwandlung gegründeten Societas Europaea (SE) auseinander. Konkret geht es um die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten in der Beteiligungsvereinbarung und die Frage, ob ein in der umzuwandelnden Gesellschaft vorhandenes besonderes Vorschlagsrecht der Gewerkschaften für Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat in der SE erhalten bleiben muss. Dem wird sowohl auf der Ebene des nationalen Rechts als auch auf der Ebene des europäischen Rechts nachgegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2021.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.