Wie sind auf Zeit ernannte oder nach Tagesvergütung tätige nationale Richter arbeitsrechtlich einzuordnen? Welche arbeitsrechtlichen Schutzstandards gelten für die derzeit rund 30 Millionen Personen umfassende und nach wie vor rasant wachsende Gruppe der „Crowdworker“ in der Europäischen Union? Diese und viele weitere auf den ersten Blick völlig unterschiedliche arbeitsrechtliche Fragen sind abhängig von der Bewertung des Arbeitnehmerstatus dieser Personen. Dieser wiederum bemisst sich immer häufiger anhand eines europarechtlichen Begriffsverständnisses. Eine Neubewertung der altbekannten Thematik anhand aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung ist Ziel dieses Beitrags.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7938.2022.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7938 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.